Entdecken Sie den Spaß am Tanzen!

Starten Sie mit einem der schönsten Hobbys, das man gemeinsam in seiner Freizeit betreiben kann! Ob Jung oder Alt, ich biete Ihnen Tanzkurse zum Einsteigen oder zum Ausbau bereits vorhandener Tanzkenntnisse.

Jetzt mehr erfahren
Die Qual der Wahl
Diese Tanzkurse biete ich an
Sie wissen nicht, welcher Tanzkurs für Sie passt?
Melden Sie sich einfach bei mir, ich helfe Ihnen gern weiter!
Kontaktieren
Immer gut zu wissen
Noch ein paar Worte zu uns
Kathrin Ludwig
Inhaberin, DTV-Tanztrainerin
Im Alter von 10 Jahren begann ich mit dem Tanzen im Kinder- und Jugendballett der Bühnen der Stadt Gera und des Opernhauses Chemnitz. In dieser Zeit war ich außerdem als Übungsleiterin für rhythmische Sportgymnastik tätig. Mit 15 Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für den Gesellschaftstanz, welcher ich bis heute an verschiedenen Tanzschulen und Tanzclubs nachgehe. Seit einigen Jahren reifte in mir der große Wunsch, dieses Hobby zum Beruf zu machen, um viele andere Menschen für das Tanzen zu begeistern. Ich habe deshalb eine Ausbildung zur Breitensporttrainerin beim Deutschen Tanzsportverband absolviert, um zukünftig in diesem Beruf zu arbeiten.
Ekaterina Kniazkova
Bühnentänzer, Tanzlehrer
Kate tanzt seit mehr als 15 Jahren und sammelte Tanzerfahrung in verschiedenen Stilrichtungen. Sie begann bereits als Kind mit Gesellschaftstanz, wo sie Grundlagen der Bewegung, des Rhythmus und des klassischen Tanzes erlernte. Danach wechselte sie die Tanzschule und erlernte Street Dance und verschiedene moderne Stile. Kate nahm an verschiedenen Disco-Tanz (IDO)-, zeitgenössischen und Jazz-Dance sowie Hip-Hop-, House- und Popping-Kursen bei Spitzentänzern aus der ganzen Welt teil. Ihre Haupttanzstile sind Hip-Hop und House-Freestyle, wo sie sich als Tänzerin und Trainerin weiterentwickelt hat. Ihr Hauptziel im Unterricht ist es, zu lehren, wie man sich frei bewegt und sich im Tanz ausdrückt.
Rico Bühler
HipHop Freestyle- und Choreographietänzer
Rico widmet sein Leben nun seit ca. 10 Jahren dem HipHop. Nach jahrelangem Traning in der Tanzschule Genaro&Christian in Freiburg, nahm er mit den Gruppen "NoRules", "Impuls" und "Alligators Crew" an den TAF-HipHop-Meisterschaften teil, wurde süddeutscher und deutscher Meister. Später setzte er sein Fokus überwiegend auf das Freestyle-Tanzen im Hiphop. Musikverständnis, Bounce und das Lebensgefühl Hiphop sind ihm eine Herzensangelegenheit!
Sofia Stadler
Tänzerin, Grundausbildung, Ballett und moderne Stile
Mein Weg als Tänzerin begann in Stuttgart mit einer Grundausbildung in Ballett und modernen Stilen. Seit 2022 lebe und tanze ich in Berlin, wobei ich mich ständig in mehreren Stilen weiterbilde. Seit über 10 Jahren unterrichte ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In meinem Unterricht lege ich besonderen Wert darauf, den Schülern Techniken und Methoden zu zeigen, durch die sie sich eine solide Basis aufbauen können wie Körperspannung und Entspannung, Aufnahmefähigkeit, Teamarbeit und Selbstdisziplin. Meine Choreographien gestalte ich meist lebhaft und ausdrucksstark. Dabei gehe ich gern auf die eigene Dynamik der Gruppe ein. Vor allem ist es mir wichtig die Leidenschaft meiner Schüler zu fördern und sie dabei zu begleiten, ihre Kreativität und ihr Selbstbewusstsein zu entfalten.
Samuel Weinschrott
Sportlehrer, Tanzlehrer, Hiphop Tänzer
Künstlername „B Drift“ ist ein Hiphop Tänzer und Schauspieler in Berlin und unterrichtet Hiphop, Breaking, Poppin und House in allen Altersklassen. Als er sein Diplom für Sport und Gymnastiklehre erhielt, machte er sich selbstständig als Tanzlehrer. Nach vielen Workshops von Hiphop Pionieren wie Buddah Strech, Link, Zeku Hero (Mobtopcrew) aus New York, Teilnahmen an Jamsessions und Battles, sammelte er seine Erfahrungen über die Kultur und Geschichte der Kunstformen. In seinen Kursen geht es um Groove, Musikalität und Foundation (Basics), welche er zusammensetzt und in Choreografien, Shows oder mit Konzepten in Improvisation verwandelt, was zur Förderung der Individualität sowie zu Teamarbeit führt.

Tanzen lernen…warum?

Es ist ein Urtrieb der Menschen, Musik in Bewegung umzusetzen. Der Tanz ist so alt wie die Menschheit selbst und er hat sich immer der jeweiligen Musik angepasst. So ist es auch zu verstehen, dass sich der Tanz mit der Musik im Laufe der Jahre wandelte. Noch im vorigen Jahrhundert hatte die „gehobene Gesellschaft“ ihre eigene Musik und ihre eigenen Tänze, daher auch der Begriff „Gesellschaftstänze“. Heute versteht man unter Gesellschaftstanz den Tanz in einer Gesellschaft mit Gleichgesinnten, die Freude an Musik haben und daran, sich nach dieser Musik mit einem Partner zu bewegen.

Wer auf einer Party, einer Bar oder in einem dicht gefüllten Saal tanzt, der betreibt keinen Tanzsport. Er erfreut sich an einem Hobby, das in der ganzen Welt verbreitet ist. Millionen Menschen tanzen Tag für Tag zu allen denkbaren Anlässen. Tanzen ist das schönste Hobby für zwei. Und was daran besonders ist: Dieses Hobby ist völlig unabhängig vom Alter. Wer sich gesund fühlt und tanzen möchte, der kann auch tanzen. Finden Sie im Tanzstudio Ludwig in Berlin einen Tanzkurs, der Ihren Vorstellungen entspricht.

Eine oft geäußerte Meinung ist: „Ich kann nicht tanzen, ich bin unmusikalisch“. Mit wahrer Musikalität hat das Tanzen im Hobbybereich jedoch erst in zweiter Linie etwas zu tun. Es spielt sicher eine große Rolle im Turniertanzbereich, ob musikalisch empfunden wird oder nicht. Für den Hobbytänzer ist das jedoch nicht entscheidend. Sicherlich ist es unangenehm, wenn man hört, dass ein Sänger oder Musiker den Ton nicht ganz trifft, aber für den Tänzer ist das belanglos. Beim Tanzen stört in erster Linie, wenn das Tempo des Musiktitels nicht stimmt, es zu schnell oder zu langsam gespielt wird oder die Betonungen nicht deutlich herauszuhören sind. Dann ist es für die Tänzer schwer, den Taktanfang und die Taktschläge zu erkennen. Wer die Taktschläge hört, kann auch auf diese Musik tanzen.

Tanzen ist die natürlichste Sache der Welt, denn alle darin enthaltenen Bewegungen führt der Mensch ununterbrochen jeden Tag aus. Jeder bewegt sich täglich vorwärts und zum Teil auch rückwärts, geht zur Seite und dreht sich rechts oder links herum. All das sind Bewegungen, die auch im Tanz vorkommen und damit genauso natürlich gemacht werden können wie sonst auch. Daraus wird auch ersichtlich, dass Tanzen durchaus nichts „Feminines“ ist – ein ebenfalls unter Männern weit verbreitetes Vorurteil. Denn dann wären ja auch die Bewegungen im täglichen Leben feminin!

Sie brauchen also nichts Neues oder Unnatürliches zu lernen und schon gar nicht etwas Schwieriges und Kompliziertes. Das Tanzstudio Ludwig in Berlin bietet Ihnen einen individuellen Tanzunterricht. Bei einer begrenzten Teilnehmerzahl pro Kurs können Sie in angenehmer Atmosphäre die Grundlagen des Tanzens erlernen.